Das Beratungsgespräch

In einem ausführlichen Beratungsgespräch informieren wir die engsten Angehörigen über die unterschiedlichen Möglichkeiten bei der Ausgestaltung der Bestattung. In der Regel findet das Beratungsgespräch bei uns im Bestattungshaus statt. Das Gespräch kann aber auch an einem anderen geeigneten Ort (z.B. Wohnhaus, Pflegeheim, …), per Video (z.B. Teams, Skype…) oder per Telefon stattfinden. Das Beratungsgespräch sollte innerhalb von 48 Stunden nach dem Tod stattfinden. Sie müssen bedenken, je später das Gespräch stattfindet, desto später können wichtige Absprachen getroffen werden und viele Fragen offen bleiben.

Trotzdem ist es wichtig, dass Sie sich die Zeit nehmen, die Sie brauchen und keine unüberlegten Entscheidungen treffen. Besprechen Sie im Vorfeld ob bereits Regelungen für die Bestattung getroffen wurden, wie z.B. ein Bestattungsvorsorgevertrag. Neben den administrativen Vorgängen (gegenüber den Behörden, Krankenkasse, Rentenstelle, …) werden unter anderem folgende Punkte besprochen:

Bestattung Online Planen

Unsere Leistungen im Trauerfall

Wir sind da wenn Sie uns brauchen. 24 Stunden täglich, 365 Tage im Jahr

Beratung & Betreuung im Trauerfall

Gestaltung individueller Trauerpost & Warensortiment

Beratung & Betreuung im Trauerfall

Abschied nehmen

Arrangement einer stilvollen Kaffeetafel

Im Anschluss der Trauerfeier können Sie Ihre Gäste zu einem gemeinsamen Beisammensein in eine Gaststätte einladen. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen, können Sie mit Ihren Gästen über gemeinsam Erlebtes in das Gespräch kommen.

Mehr zu unserem Trauercafé

Erinnerungsschmuck

Aus dem Fingerabdruck des Verstorbenen kann ein individuelles Schmuckstück gefertigt werden und an einen besonderen Menschen erinnern.

Zu unserem Erinnerungsschmuck
Erinnerungsschmuck

Erste Schritte im Todesfall

Ein Todesfall stellt für die Angehörigen eine Ausnahmesituation dar, auf die man sich emotional nicht vorbereiten kann. Als Hilfestellung für die ersten Schritte haben wir Ihnen folgende Übersicht vorbereitet.

Bestattungsunternehmen kontaktieren

Wichtige Dokumente

Je nach Familienstand und Wohnort des Verstorbenen werden folgende Unterlagen benötigt:

X
Ledig
Personalausweis / Reisepass?
Geburtsurkunde?
Graburkunde?
X
Verheiratet
Personalausweis / Reisepass?
Heiratsurkunde?
Graburkunde?
X
Geschieden
Personalausweis / Reisepass?
Heiratsurkunde?
Scheidungsurteil
Graburkunde?
X
Verwitwet
Personalausweis / Reisepass?
Heiratsurkunde?
Sterbeurkunde?
Graburkunde?

Zusätzlich für die Organisation

Für die Organisation der Bestattung und der Erledigung weiterer Formalitäten sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Bestattungsvorsorgeregelungen
  • Graburkunde
  • Rentenunterlagen (Alters- und Witwenrente, Zusatzrente, …)
  • Gesundheitskarte
  • Lebens-, Unfall- und/oder Sterbegeldversicherungspolicen
  • Versicherungsunterlagen (Rechtsschutz, Haftpflicht, …)
  • Mitgliedsnummern (Vereine, Verbände, …)
  • Vertragsunterlagen (Rundfunkbeitrag, Telefon, Abonnements, …)

Bestattungsarten

Die Wahl der Bestattungsart ist eine wichtige Entscheidung, denn sie ist die einmalige Gelegenheit, eine geeignete letzte Ruhestätte für Ihren geliebten Menschen zu finden – sofern er selbst zu Lebzeiten keine Vorstellungen dazu geäußert hat.Dabei spielen zeitliche, emotionale, religiöse und finanzielle Aspekte eine wichtige Rolle. Aber über allem steht die Frage: Was hätte sich der Verstorbene gewünscht?

Abschied Nehmen

Wenn ein Mensch stirbt, dann hinterlässt er eine plötzliche Leere und meist das Gefühl, sich nicht richtig verabschiedet zu haben.

 Dabei ist ein bewusstes, persönliches Abschiednehmen am offenen oder geschlossenen Sarg oder an der Urne ein wichtiger Schritt auf dem Weg der Trauerbewältigung. Wir geben Ihnen in unseren Abschiedsräumen so viel Zeit und Ruhe, wie Sie brauchen, um Ihren geliebten Menschen loszulassen. Ganz gleich, was Ihnen dabei hilft – wir unterstützen Sie. Wir spielen eine bestimmte Musik, versprühen einen speziellen Duft, legen persönliche Gegenstände mit in den Sarg oder der Urne und dekorieren alles nach Ihren Vorstellungen.

Wenn Sie es wünschen können Sie den Verstorbenen auch umsorgen, ihn gemeinsam mit uns ankleiden, seinen Sarg oder seine Urne bemalen. Was es auch ist, wir sind für Ihre Wünsche offen.

In unseren Abschiedsräumen geben wir Ihnen Zeit und Ruhe, sich auf ganz persönliche Weise von dem Verstorbenen zu verabschieden.

Jetzt Kontaktieren

Trauerfeier

Die meisten Beerdigungen beinhalten einen zeremoniellen Teil, der häufig vor der Grablegung stattfindet. Die Trauerfeier bietet den Hinterbliebenen einen individuellen Gestaltungsspielraum und soll dem vergangene Leben einen würdigen Abschluss geben.

Die Trauerfeier findet meistens in der Friedhofskapelle, der Kirche oder in der Trauerhalle des Bestattungsunternehmens statt. Mit einer Trauerkarte, einer Traueranzeige in der regionalen Tagespost oder einer mündlichen Einladung können Sie die Personen einladen, die dem Verstorbenen wichtig waren.

Dekoration, Musik und Reden können nach den Vorlieben des Verstorbenen gestaltet werden. Dies spendet Trost und erinnert an das Leben. Falls der Verstorbene zu Lebzeiten nicht festgelegt hat, welche Vorstellungen er für seine Beisetzung hat, kümmern sich die Hinterbliebenen um die Gestaltung.

Als Dekoration der Trauerhalle, des Sarges oder der Urne werden Blumen, Bilder, Kerzen oder persönliche Gegenstände verwendet. Diese können ganz nach den Vorlieben und Wünschen des Verstorbenen und der Hinterbliebenen ausgesucht werden.

Die musikalische Begleitung der Trauerfeier ist trostspendend und erinnert an den Verstorbenen. Sie sollte den Musikgeschmack des Verstorbenen widerspiegeln. Es besteht die Möglichkeit der Live-Musik durch einen Orgelspieler, Streicher, Chöre oder Sänger. Natürlich können auch Musikstücke von einer CD die Trauerfeier musikalisch unterstützen. Der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt.

Die Trauerrede blickt auf das Leben und die Persönlichkeit des Verstorbenen zurück. Die Traueransprache wird von einem Pastor, einem Trauerredner oder einer Person aus dem privaten Umfeld gehalten.

Bestattungskosten

Die Kosten einer Bestattung variieren sehr stark, denn sie hängen immer von den persönlichen Vorstellungen und Wünschen der Verstorbenen oder Hinterbliebenen ab. Darüber hinaus gilt es zu bedenken, dass sich die Kosten einer Bestattung aus vielen unterschiedlichen Positionen zusammensetzen, die das Bestattungsunternehmen nicht beeinflussen kann. So ist grundsätzlich zwischen den Kosten für das Bestattungsunternehmen (Eigenleistungen) und den Kosten für Nebenleistungen, Gebühren und Fremdleistungen zu unterscheiden.

Bestattungskosten online ermitteln